Wer noch nie E-Bike gefahren ist, ist skeptisch. Die schon eine Probefahrt gemacht haben, möchten meist mehr. Wir räumen auf mit den Vorurteilen!
1. E-Bikes sind nur was für Senioren.
Das stimmt nicht – das Durchschnittsalter sinkt immer weiter. Immer mehr Pendler nutzen das E-Bike als umweltfreundliches Fortbewegungsmittel auf dem Weg zur Arbeit. Es gibt auch sportliche E-Mountainbikes.
2. Die Technik ist noch nicht ausgereift.
Elektromotoren gibt es seit über 150 Jahren und sie werden ständig weiterentwickelt.
3. E-Bikes fahren von alleine.
E-Bikes unterstützen den Fahrer beim Treten, fahren aber nicht von selbst. Der Elektromotor setzt erst bei Tretbewegungen des Fahrers ein und je kräftiger man tritt, umso mehr steuert der Motor bei.
4. Ein Führerschein ist nötig.
Das ist nicht wahr. E-Bikes unterstützen bis 25 km/h, danach schaltet der Motor ab. Nur bei S-Pedelecs (bis 45km/h) ist ein Führerschein Pflicht.
5. Es besteht Helmpflicht.
Zuerst einmal: Ein Helm ist immer sinnvoll! Es besteht aber bei E-Bikes keine Helmpflicht, nur bei den sogenannten S-Pedelecs.