Die große E-Bike & Fahrradauswahl im Emsland
Intensiv-Beratung
Probefahrten direkt vor Ort
Leasing- und Finanzierungsangebote

Welcher E-Bike Typ bist du?

Welcher E-Bike Typ bist du?

E-Mountainbike, City E-Bike, Falt E-Bike, E-Bikes bis 45 km/h.  Es gibt eine ganze Bandbreite an verschiedenen E-Bike Typen. Vor allem aber muss das E-Bike zu seinem Fahrer passen.
 

Wir zeigen Euch die verschiedenen Formen des E-Bikes.

E- Mountainbike

Das E-Mountainbike ist ein Mountainbike, das durch einen Elektroantrieb unterstützt wird. Das E-Mountainbike ist stark im kommen. Mit den breiten Reifen, hoher Rahmenstabilität und einer Federungstechnik ist es perfekt geeignet für alle, die Berge, Hügel und Wälder mögen.

Bei den E-Mountainbikes dominiert als Antriebssystem der Mittelmotor. Durch den Mittelmotor ist das Gewicht des Bikes optimal verteilt und bietet so das bestmögliche Handling. Dazu unterstützt der Motor bis zu 25km/h. Sie besitzen häufig eine Kettenschaltung und haben keinen Gepäckträger.
E-Mountainbikes erhöhen nicht nur den Spaßfaktor, sondern mit ihnen kann man weiter und schneller im Gelände fahren.

City E-Bikes

City E-Bikes eigenen sich bestens für den täglichen Arbeitsweg, für kleine Besorgungen, aber auch für schöne Wochenendausflüge.

Die Sitzposition beim City E-Bikes ist aufrecht, so haben Sie einen guten Überblick über den Straßenverkehr. Für einfaches Auf- und Absteigen sorgt ein tiefer Einstieg. Ein weiteres Merkmal für die Stadt Elektroräder ist eine gute Federung. Auch ein Gepäckträger darf nicht fehlen.  Der Motor unterstützt auch hier bis zu 25km/h. Hier kann zwischen den verschiedenen Antriebssystemen, Heck- Front- und Mittelmotor gewählt werden. Je nach Vorlieben des Fahrers.
Der Citytyp ist der Allrounder zwischen den verschiedenen E-Bikes.

S-Pedelecs

Mit dem sogenannten S-Pedelec kommt man schnell voran. Der Motor unterstützt bis zu 45 km/h. Es eignet sich daher ausgezeichnet für den Straßenverkehr und längere Strecken. Aber aufgepasst: Das S-Pedelec zählt zu den Kleinkrafträdern. Es sollte beim Kauf darauf geachtet werden, dass ein Führerschein notwendig ist. Dazu besteht eine Helmpflicht. Ein Rückspiegel und ein Kennzeichen sind für die Schnellläufer ebenfalls Pflicht und so auch eine Versicherung.
Angetrieben werden die Schnellläufer von Mittelmotoren oder Hinterradmotoren. Die Motoren haben eine Leistung zwischen 350 und 500 Watt.
Der Ferrari unter den E-Bikes. Für Radler die täglich lange Strecken zur Arbeit zurücklegen, ist ein S-Pedelec die perfekte Wahl. Schnell voran zukommen macht einfach Spaß.

Klapp oder Falt E-Bikes

Die Klappräder sind schon fast in Vergessenheit geraten. Doch seit einigen Jahren sind sie wieder auf dem Vormarsch. Ein E-Bike mit Transportvorteilen – leicht zu transportieren und dazu elektrisch unterstützt. Das Klapp E-Bike ist der ideale mobile Begleiter.
Die kleinen 20 Zoll E-Bikes können platzsparend und schnell verstaut werden. Dazu haben sie einen  Gepäckträger, auf dem einiges verstaut werden kann.  Die faltbaren E-Bikes sind mit Mittelmotoren, für eine ausbalancierte Fahrweise  ausgestattet. Die Motoren unterstützen ebenfalls bis 25 km/h.